Gemüse haltbar machen
Mit den richtigen Techniken kannst du Gemüse haltbar machen, das sich nicht gut lagern lässt. So kannst du auch nach der Erntezeit noch lange von deinen leckeren Erträgen naschen. Dabei werden die Lebensmittel entweder durch chemische, physikalische oder biologische Prozesse konserviert. So kannst du verhindern bzw. verlangsamen, dass die Lebensmittel verderben – weil sich die […]
Gemüse ernten
ERNTE, WISSEN Du hast deinen Gemüsegarten mit Sorgfalt angelegt, hast dich liebevoll um deine Pflanzen gekümmert und begeistert mitverfolgt, wie sich erst Blüten und dann Früchte gebildet haben. Jetzt möchtest du dein Gemüse ernten. Aber Moment mal, woher weißt du eigentlich, wann es soweit ist? Wann kann ich mein Gemüse ernten? Bei der Gemüse Ernte […]
Mischkultur
Ein Mischkultur Hochbeet oder Beet setzt sich aus Pflanzengemeinschaften zusammen, wie sie auch in der Natur vorkommen. Die Synergieeffekte dieser Gemeinschaften wirken sich positiv auf die Gesundheit der Pflanzen und des Bodens aus! Um sich zu verteidigen und zu schützen, bilden Pflanzen chemische Botenstoffe, sogenannte Phytonzide, aus. Die Emission der Botenstoffe dient dazu, das Wachstum […]
Gemüse düngen
Pflanzen benötigen Nährstoffe, um zu wachsen. Während sie von Makronährstoffen (Stickstoff, Phosphor, Kalium, Calcium, Magnesium und Schwefel) größere Mengen brauchen, reichen ihnen von Mikronährstoffen geringe Mengen. Beim Gemüse düngen ist es wichtig zu beachten, dass Kübelpflanzen öfter gedüngt werden müssen als ihr Pendant im Garten, da ihnen weniger Wurzelraum zur Verfügung steht. Auch enthält das Substrat […]
Auswahl von Pflanzgefäßen
Du hast dich dafür entschieden Gemüse auf Balkon und Terrasse anzubauen? Du hast dich bereits darüber informiert, was die Voraussetzungen eines Naschgartens sind? Super! In diesem Artikel erfährst du mehr über Pflanzgefäße, die sich zum Anbau von Gemüse auf Balkon und Terrasse eignen, sowie deren Vor- und Nachteile. Was ist bei der Auswahl der Pflanzgefäße […]
Mulch
Mulchen gilt als ein Schlüsselelement der Permakultur und kann dir die Pflege deines Nutzgartens sehr erleichtern. Wenn du Zugang zu einem Gartengrundstück hast, kannst du Gartenabfälle, wie Grasschnitt oder Laub verwenden. Ansonsten eignen sich auch andere Materialien. Was du beim Mulchen deines Gemüsebeets beachten musst und welche Materialien du verwenden kannst, findest du in diesem Artikel heraus. […]